herausfließen — erusfleeße … Kölsch Dialekt Lexikon
quellen — herausfließen (aus); aufquellen (Holz, Erbsen); quillen; strömen; rauschen (umgangssprachlich); rinnen; fließen; fluten * * * 1quel|len [ kvɛlən], quillt, quoll, gequollen <itr.; … Universal-Lexikon
aufquellen — herausfließen (aus); quillen; quellen; aufweichen * * * auf|quel|len [ au̮fkvɛlən], quillt auf, quoll auf, aufgequollen <itr.; ist: quellen und dadurch umfangreicher, fülliger werden: die Leichen waren aufgequollen. Syn.: ↑ anschwellen, sich ↑ … Universal-Lexikon
quillen — herausfließen (aus); aufquellen (Holz, Erbsen); quellen * * * quịl|len 〈V. intr.; ist〉 = quellen (I) * * * quịl|len <V.; nach der 2. u. 3. Pers. Präs. quillst, quillt von 1↑quellen; nur im Inf. u. Präs. gebr.> (dichter … Universal-Lexikon
auslaufen — flach werden; ablaufen; absickern; abströmen; versiegen; (sich) leeren; versickern; abfließen * * * aus|lau|fen [ au̮slau̮fn̩], läuft aus, lief aus, ausgelaufen <itr.; ist: 1 … Universal-Lexikon
auslassen — unterlassen; ignorieren; bleiben lassen; bleibenlassen; fortlassen; weglassen; überspringen * * * aus|las|sen [ au̮slasn̩], lässt aus, ließ aus, ausgelassen: 1. <tr.; hat herausfließen, entweichen lassen: das Wasser aus der Badewanne auslassen … Universal-Lexikon
ausfließen — aus|flie|ßen [ au̮sfli:sn̩], floss aus, ausgeflossen <itr.; ist: a) (aus etwas) fließen, auslaufen: das Wasser ist [aus dem Gefäß] ausgeflossen; das Öl ist durch ein Leck ausgeflossen. Syn.: ↑ abfließen, ↑ entströmen, ↑ laufen, ↑ … Universal-Lexikon
herauslaufen — ◆ her|aus||lau|fen 〈V. intr. 175; ist〉 1. von (dort) drinnen nach (hier) draußen laufen 2. aus einem Gefäß laufen, herausfließen (Flüssigkeit) ● er kam aus dem Haus herausgelaufen; das Benzin ist aus dem Tank herausgelaufen ◆ Die Buchstabenfolge… … Universal-Lexikon
auspressen — exprimieren; ausdrücken; ausquetschen * * * aus|pres|sen [ au̮sprɛsn̩], presste aus, ausgepresst <tr.; hat: a) aus etwas durch Pressen die darin enthaltene Flüssigkeit austreten lassen: zwei Zitronen auspressen. Syn.: ↑ ausdrücken, ↑… … Universal-Lexikon
träufeln — rieseln; verrinnen; sickern; tropfen; tröpfeln * * * träu|feln [ trɔy̮fl̩n] <tr.; hat: in Tropfen (auf, in etwas) fallen lassen: er träufelte sich etwas Zitronensaft auf, über den Fisch; jmdm. eine Arznei ins Ohr träufeln. Syn.: ↑ … Universal-Lexikon